
Häufig gestellte Fragen
Mein Hund ist klein und zierlich. Ist Gruppenhaltung für ihn überhaupt geeignet?
In den Zimmern haben wir die Hunde in mehreren kleineren Gruppen untergebracht. Während der Ausläufe sind sie – wenn möglich – alle zusammen bzw. werden auch hier individuell nach Bedarf Kleingruppen gebildet. Bei der Zusammenstellung der Gruppen kommen mehrere Faktoren in Frage, denn letzten Endes sagt die Größe eines Hundes nichts über die Größe seines Charakters aus! Die Sicherheit und das Wohlbefinden jedes einzelnen, uns anvertrauten Hundes haben Priorität – ganz egal, wie groß der Feriengast ist!
Sind besondere Impfungen für meinen Hund nötig?
Die Grundimmunisierung, die ohnehin jedes Jahr standardmäßig aufzufrischen ist, muss gegeben sein. Liegt eine Impfung länger als 1 Jahr zurück, dann ist sie mindestens 3 Wochen vor dem Aufenthalt durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass die Impfungen zeitgerecht gemacht werden!
Zudem ist die Nasale Impfung verpflichtend.
Was ist die „Nasale Impfung“ und wozu ist sie nötig?
Die Nasale Impfung schützt Hunde vor der sogenannten Hundegrippe, besser bekannt als Zwingerhusten – ein etwas irritierender Begriff, denn diese ansteckende Infektionskrankheit ist nicht etwa nur Hunden in Zwingern vorbehalten. Die auslösenden Erreger sind unter Artgenossen sehr leicht übertragbar. Menschen mit Grippe können Hunde anstecken, umgekehrt besteht jedoch keine Gefahr (nachgelesen unter www.tierarzt-arnold.de, 06/2010). Wenn – wie in einer Hundepension – Hunde aus den unterschiedlichsten Umgebungen in einer Gruppe zusammenkommen, ist dieser zusätzliche Schutz unbedingt nötig. Wie der Name schon sagt, wird die Nasale Impfung durch die Nase verabreicht. Die Impfung muss ca. 3 Wochen vor dem Aufenthalt verabreicht werden, damit der Schutz rechtzeitig gegeben ist.
Mehr über die Nasale Impfung „NOBIVAC“ erfahren Sie hier.
Wenn mein Hund einen Tierarzt braucht – wie läuft das ab?
Sollte Ihr Hund einen Tierarzt benötigen, wird zuerst Ihr Haus-Tierarzt kontaktiert. Wenn dieser aus Innsbruck ist, dann wird Ihr Hund auch von ihm behandelt.
Warum muss ich mich online anmelden?
Der Anmelde- bzw. Reservierungsvorgang wird vollständig elektronisch abgewickelt, damit es für Sie noch einfacher wird. Sie können für jede Reservierung das Formular neu ausfüllen oder Ihre Daten speichern. Dadurch wird ein elektronisches Datenblatt erzeugt, welches Sie in Zukunft direkt aufrufen können – das erspart Ihnen das wiederholte Eingeben.
Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Sie dienen ausschließlich der Abwicklung und der Pflege der Geschäftsbeziehung sowie der schnelleren Durchführbarkeit Ihrer Reservierung.
Nach erfolgreicher Reservierung erhalten Sie ein Bestätigungsmail.
Kann ich auch per E-Mail reservieren?
Die Reservierung erfolgt ausschließlich mittels des gleichnamigen Online-Formulars. Wir haben unser Anmelde- und Reservierungssystem komplett auf elektronische Datenverwaltung umgestellt. Aufgrund der automatischen Informationsverarbeitung ist es erforderlich, dass Sie Ihre Kontaktdaten sowie die Informationen über Ihren Hund bzw. Ihre Hunde in den jeweiligen Feldern im Formular bekannt geben. Für spezielle Anmerkungen oder Hinweise betreffend Ihre Reservierung verwenden Sie bitte das entsprechende Feld im Reservierungsformular.
Wie kann ich gespeicherte Daten ändern?
Sie haben eine neue Telefonnummer, sind umgezogen oder möchten das nächste Mal Ihren Zweithund zu uns bringen? Unter dem Hauptnavigationspunkt „Reservierung“ finden Sie das Untermenü „Meine Daten“, wo Sie mit Ihren Benutzerdaten einsteigen und Änderungen bei Ihren persönlichen Daten schnell und bequem durchführen können.
Wie komme ich zur Hundepension Kranebitten?
Eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier.
Noch ungeklärte Fragen?
Dann treten Sie mit uns in Kontakt! Sicher finden wir gemeinsam eine Lösung für Ihr individuelles Anliegen!